| ABJAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABNAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLAG | • anlag V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliegen. • anlag V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliegen. |
| ANSAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHAG | • behag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behagen. |
| BEJAG | • bejag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bejagen. |
| BELAG | • Belag S. Schicht, die auf die Oberfläche von etwas aufgebracht ist. • Belag S. Schicht, die sich auf etwas gebildet hat. • Belag S. Nahrungsmittel wie Wurst oder Käse, das auf ein Brot oder Brötchen gelegt wird. |
| BENAG | • benag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benagen. |
| BESAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DALAG | • dalag V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs daliegen. • dalag V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs daliegen. |
| ERJAG | • erjag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erjagen. |
| ERLAG | • erlag V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erliegen. • erlag V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erliegen. • Erlag S. Österreichisch: die Hinterlegung eines Geldbetrags. |
| GULAG | • Gulag S. Ohne Plural, historisch (1930-1955): Hauptverwaltung des sowjetischen Straflagersystems. • Gulag S. Historisch: sowjetisches Straf- und Arbeitslager. |
| OBLAG | • oblag V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • oblag V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. |
| ZUSAG | • zusag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zusagen. |