| FÜHLTEN | • fühlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fühlen. • fühlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fühlen. • fühlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fühlen. |
| KÜHLTEN | • kühlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kühlen. • kühlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kühlen. • kühlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kühlen. |
| WÜHLTEN | • wühlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wühlen. • wühlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wühlen. • wühlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wühlen. |
| ABFÜHLTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKÜHLTEN | • abkühlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. • abkühlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. • abkühlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. |
| ANFÜHLTEN | • anfühlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. • anfühlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. • anfühlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. |
| BEFÜHLTEN | • befühlten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befühlt. • befühlten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befühlt. • befühlten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befühlt. |
| ERFÜHLTEN | • erfühlten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfühlt. • erfühlten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfühlt. • erfühlten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfühlt. |
| GEFÜHLTEN | • gefühlten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefühlt. • gefühlten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefühlt. • gefühlten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefühlt. |
| GEKÜHLTEN | • gekühlten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekühlt. • gekühlten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekühlt. • gekühlten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekühlt. |
| GEWÜHLTEN | • gewühlten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühlten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühlten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. |
| UMWÜHLTEN | • umwühlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwühlen. • umwühlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwühlen. • umwühlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwühlen. |