| MÜRBEN | • mürben V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mürbe. • mürben V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mürbe. • mürben V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mürbe. |
| WÜRBEN | • würben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werben. • würben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werben. |
| STÜRBEN | • stürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sterben. • stürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sterben. |
| ABWÜRBEN | • abwürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. • abwürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ANWÜRBEN | • anwürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. • anwürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| BEWÜRBEN | • bewürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. • bewürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| ERWÜRBEN | • erwürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. • erwürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. |
| UMWÜRBEN | • umwürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umwerben. • umwürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umwerben. |
| ABSTÜRBEN | • abstürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absterben. • abstürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absterben. |
| EINWÜRBEN | • einwürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. • einwürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| ERSTÜRBEN | • erstürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersterben. • erstürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersterben. |
| VERDÜRBEN | • verdürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verderben. • verdürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verderben. |
| ZERMÜRBEN | • zermürben V. Körperliche/seelische Belastbarkeit/Widerstandskraft (einer Person, einer Gruppe, …) langsam zunichtemachen. • zermürben V. Selten: (ein Material, einen Gegenstand, einen Stoff, …) brüchig/zerbrechlich machen. • zermürben V. Selten, vor allem früher: brüchig werden und zerfallen. |