| FÜGTE | • fügte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fügen. • fügte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fügen. • fügte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fügen. |
| RÜGTE | • rügte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rügen. • rügte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rügen. • rügte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rügen. |
| ANFÜGTE | • anfügte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. • anfügte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. • anfügte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. |
| GEFÜGTE | • gefügte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefügt. • gefügte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefügt. • gefügte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefügt. |
| GENÜGTE | • genügte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs genügen. • genügte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genügen. • genügte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs genügen. |
| GERÜGTE | • gerügte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. • gerügte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. • gerügte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. |
| PFLÜGTE | • pflügte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflügen. • pflügte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pflügen. • pflügte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflügen. |
| ZUFÜGTE | • zufügte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufügen. • zufügte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufügen. • zufügte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufügen. |
| BEGNÜGTE | • begnügte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begnügt. • begnügte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begnügt. • begnügte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begnügt. |
| BEIFÜGTE | • beifügte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. • beifügte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. • beifügte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. |
| EINFÜGTE | • einfügte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfügte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfügte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. |
| VERFÜGTE | • verfügte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. |
| ANGEFÜGTE | • angefügte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angefügt. • angefügte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angefügt. • angefügte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angefügt. |
| GEPFLÜGTE | • gepflügte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepflügt. • gepflügte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepflügt. • gepflügte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepflügt. |
| UMPFLÜGTE | • umpflügte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpflügen. • umpflügte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpflügen. • umpflügte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpflügen. |
| VERGNÜGTE | • vergnügte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vergnügt. • vergnügte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vergnügt. • vergnügte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vergnügt. |
| ZUGEFÜGTE | • zugefügte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zugefügt. • zugefügte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zugefügt. • zugefügte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zugefügt. |