| ABFRÜGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTRÜGET | • abtrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
| ANFRÜGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTRÜGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFRÜGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGNÜGET | • begnüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begnügen. |
| BEIFÜGET | • beifüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. |
| BETRÜGET | • betrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betragen. • betrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betrügen. |
| EINFÜGET | • einfüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. |
| ERFRÜGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERTRÜGET | • ertrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ertragen. • ertrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertrügen. |
| SCHLÜGET | • schlüget V. 2. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schlagen. |
| VERFÜGET | • verfüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfügen. |
| VORLÜGET | • vorlüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| ZUTRÜGET | • zutrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |