| ANGEFÜGT | • angefügt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anfügen. |
| AUFTRÜGT | • auftrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. |
| AUSFRÜGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSTRÜGT | • austrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austragen. |
| BEITRÜGT | • beitrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. |
| EINTRÜGT | • eintrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| GEPFLÜGT | • gepflügt Partz. Partizip Perfekt des Verbs pflügen. |
| HINTRÜGT | • hintrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| MITTRÜGT | • mittrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mittragen. |
| UMPFLÜGT | • umpflügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpflügen. • umpflügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpflügen. |
| VERGNÜGT | • vergnügt Adj. In heiterer, freudiger Stimmung. • vergnügt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vergnügen. • vergnügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergnügen. |
| VERTRÜGT | • vertrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. |
| VORTRÜGT | • vortrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
| WEGTRÜGT | • wegtrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |
| ZUGEFÜGT | • zugefügt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zufügen. |