| FÖHNST | • föhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs föhnen. | 
| HÖHNST | • höhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs höhnen. | 
| LÖHNST | • löhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs löhnen. | 
| SÖHNST | • söhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs söhnen. | 
| DRÖHNST | • dröhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dröhnen. | 
| STÖHNST | • stöhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stöhnen. | 
| GEWÖHNST | • gewöhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gewöhnen. | 
| ARGWÖHNST | • argwöhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs argwöhnen. | 
| AUSSÖHNST | • aussöhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussöhnen. | 
| ENTLÖHNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ENTWÖHNST | • entwöhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwöhnen. | 
| ERDRÖHNST | • erdröhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen. | 
| VERHÖHNST | • verhöhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhöhnen. | 
| VERSÖHNST | • versöhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versöhnen. | 
| VERWÖHNST | • verwöhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwöhnen. | 
| ZUDRÖHNST | • zudröhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudröhnen. |