| ABBÖGET | • abböget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbiegen. |
| ABWÖGET | • abwöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. |
| ABZÖGET | • abzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abziehen. |
| ANLÖGET | • anlöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| ANSÖGET | • ansöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansaugen. |
| ANZÖGET | • anzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anziehen. |
| BELÖGET | • belöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belügen. |
| BEWÖGET | • bewöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewegen. |
| BEZÖGET | • bezöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beziehen. |
| ERLÖGET | • erlöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. |
| ERWÖGET | • erwöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. |
| ERZÖGET | • erzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erziehen. |
| PFLÖGET | • pflöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pflegen. |
| UMBÖGET | • umböget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbiegen. |
| UMZÖGET | • umzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umziehen. • umzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umziehen. |
| ZUZÖGET | • zuzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuziehen. |