| ABBÖGST | • abbögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbiegen. | 
| ABWÖGST | • abwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. | 
| ABZÖGST | • abzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abziehen. | 
| ANLÖGST | • anlögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. | 
| ANSÖGST | • ansögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansaugen. | 
| ANZÖGST | • anzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anziehen. | 
| BELÖGST | • belögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belügen. | 
| BEWÖGST | • bewögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewegen. | 
| BEZÖGST | • bezögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beziehen. | 
| ERLÖGST | • erlögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. | 
| ERWÖGST | • erwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. | 
| ERZÖGST | • erzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erziehen. | 
| PFLÖGST | • pflögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pflegen. | 
| UMBÖGST | • umbögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbiegen. | 
| UMZÖGST | • umzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umziehen. • umzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umziehen. | 
| ZUZÖGST | • zuzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuziehen. |