| ABENDRÖTE | • Abendröte S. Die rötliche Färbung des Himmels bei tiefem Sonnenstand. |
| GLEITBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAJÜTBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖSCHBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOTORBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAKETBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PANSFLÖTE | • Pansflöte S. Musik: Blasinstrument aus Holz, das aus mehreren parallel angeordneten Schnabelflöten unterschiedlicher… |
| QUERFLÖTE | • Querflöte S. Musik, Holzblasinstrumente: eine Flöte, die beim Blasen quer gehalten wird. |
| ROHRFLÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUDERBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHAMRÖTE | • Schamröte S. Röte im Gesicht, hervorgerufen von Scham. |
| SEGELBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEKTFLÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SKULLBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPORTBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STURMBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAUCHBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TODESNÖTE | • Todesnöte V. Nominativ Plural des Substantivs Todesnot. • Todesnöte V. Genitiv Plural des Substantivs Todesnot. • Todesnöte V. Akkusativ Plural des Substantivs Todesnot. |
| UNTERBÖTE | • unterböte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs unterbieten. • unterböte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs unterbieten. |