| AUFBÖTE | • aufböte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbieten. • aufböte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbieten. |
| AUSBÖTE | • ausböte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbieten. • ausböte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbieten. |
| BEIBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUMBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DARBÖTE | • darböte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. • darböte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. |
| ENTBÖTE | • entböte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entbieten. • entböte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entbieten. |
| HUKBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITBÖTE | • mitböte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbieten. • mitböte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbieten. |
| SCHLÖTE | • Schlöte V. Nominativ Plural des Substantivs Schlot. • Schlöte V. Genitiv Plural des Substantivs Schlot. • Schlöte V. Akkusativ Plural des Substantivs Schlot. |
| VERBÖTE | • verböte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. • verböte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. |
| VERLÖTE | • verlöte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlöten. • verlöte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlöten. • verlöte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlöten. |