| ABBÖGT | • abbögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbiegen. |
| ABWÖGT | • abwögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. |
| ABZÖGT | • abzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abziehen. |
| ANLÖGT | • anlögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| ANSÖGT | • ansögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansaugen. |
| ANZÖGT | • anzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anziehen. |
| BELÖGT | • belögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belügen. |
| BEWÖGT | • bewögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewegen. |
| BEZÖGT | • bezögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beziehen. |
| ERLÖGT | • erlögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. |
| ERWÖGT | • erwögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. |
| ERZÖGT | • erzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erziehen. |
| GEHÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFLÖGT | • pflögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pflegen. |
| UMBÖGT | • umbögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbiegen. |
| UMZÖGT | • umzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umziehen. • umzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umziehen. |
| ZUZÖGT | • zuzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuziehen. |