| ABWÄSSER | • Abwässer V. Nominativ Plural des Substantivs Abwasser. • Abwässer V. Genitiv Plural des Substantivs Abwasser. • Abwässer V. Akkusativ Plural des Substantivs Abwasser. |
| BEWÄSSER | • bewässer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewässern. • bewässer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewässern. |
| BLÄSSER | • blässer Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs blass. |
| ELSÄSSER | • Elsässer S. Bewohner des Elsass. |
| ENTWÄSSER | • entwässer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwässern. • entwässer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwässern. |
| FÄSSER | • Fässer V. Nominativ Plural des Substantivs Fass. • Fässer V. Genitiv Plural des Substantivs Fass. • Fässer V. Akkusativ Plural des Substantivs Fass. |
| GEMÄSSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWÄSSER | • Gewässer S. Ein von stehendem oder fließendem Wasser bedeckter Teil der Erdoberfläche. • Gewässer S. Nur Plural: Teil des Meeres, der einem bestimmten oder keinem Staat gehört. |
| NÄSSER | • nässer Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs nass. |
| RÄSSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOLWÄSSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWÄSSER | • verwässer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwässern. • verwässer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwässern. |
| WÄSSER | • wässer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wässern. • wässer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wässern. • Wässer V. Nominativ Plural des Substantivs Wasser. |