| ABBLÄST | • abbläst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblasen. • abbläst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblasen. | 
| ANAPÄST | • Anapäst S. Literatur, Dichtung: dreiteiliger, „aus zwei Kürzen und einer Länge […] bestehender Versfuß“: kurz –… • Anapäst S. Literatur, Dichtung, meist Plural: „im Versmaß des Anapästs[1] verfasstes Spottgedicht“. | 
| ANBLÄST | • anbläst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anblasen. • anbläst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anblasen. | 
| AUFLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSSÄST | • aussäst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussäen. | 
| EINLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINSÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEFRÄST | • gefräst Partz. Partizip Perfekt des Verbs fräsen. | 
| MITLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMBLÄST | • umbläst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umblasen. • umbläst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umblasen. • umbläst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umblasen. | 
| VERKÄST | • verkäst Partz. Partizip Perfekt des Verbs verkäsen. • verkäst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkäsen. • verkäst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkäsen. | 
| VERLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZERLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |