| ÜBERSEE | • Übersee S. Länder oder Gebiete jenseits eines Ozeans. |
| ÜBERSEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERSEHE | • übersehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übersehen. • übersehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersehen. • übersehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersehen. |
| ÜBERSEHEN | • übersehen V. Transitiv: etwas oder jemanden nicht wahrnehmen; versehentlich nicht beachten. • übersehen V. Transitiv: etwas absichtlich nicht beachten (oft im Sinne von: ein erkanntes Fehlverhalten ungetadelt lassen). • übersehen V. Transitiv: mit seinem Blick weitläufig erfassen; überblicken. |
| ÜBERSEHET | • übersehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersehen. • übersehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übersehen. |
| ÜBERSEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERSEHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERSEHT | • überseht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übersehen. • überseht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übersehen. • überseht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übersehen. |
| ÜBERSEND | • übersend V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übersenden. |
| ÜBERSENDE | • übersende V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übersenden. • übersende V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übersenden. • übersende V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersenden. |
| ÜBERSETZ | • übersetz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übersetzen. |
| ÜBERSETZE | • übersetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übersetzen. • übersetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersetzen. • übersetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersetzen. |
| ÜBERSETZT | • übersetzt Adj. Schweiz, sonst landschaftlich: zu stark erhöht, zu hoch (angesetzt). • übersetzt Adj. Fachsprachlich: dadurch gekennzeichnet sein, dass etwas zu viel vorhanden ist und dies erkennen lassend; überlastet. • übersetzt Adj. Technik: eine bestimmte Übersetzung aufweisend. |