| ÜBERZAHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERZAHLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERZÄHLE | • überzähle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überzählen. • überzähle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überzählen. • überzähle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überzählen. |
| ÜBERZÄHLT | • überzählt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überzählen. • überzählt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überzählen. • überzählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überzählen. |
| ÜBERZEUGE | • überzeuge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überzeugen. • überzeuge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überzeugen. • überzeuge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überzeugen. |
| ÜBERZEUGT | • überzeugt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überzeugen. • überzeugt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überzeugen. • überzeugt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überzeugen. |
| ÜBERZIEHE | • überziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. |
| ÜBERZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERZIEHT | • überzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzieht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überziehen. |
| ÜBERZOGEN | • überzogen Adj. Unrealistisch überhöht. • überzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. |
| ÜBERZOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERZOGST | • überzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überziehen. |
| ÜBERZÖGEN | • überzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überziehen. |
| ÜBERZÖGET | • überzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überziehen. |
| ÜBERZÖGST | • überzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überziehen. |
| ÜBERZUGES | • Überzuges V. Genitiv Singular des Substantivs Überzug. |
| ÜBERZUTUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERZÜGEN | • Überzügen V. Dativ Plural des Substantivs Überzug. |