| ÖRTER | • örter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs örtern. • örter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs örtern. • Örter V. Nominativ Plural des Substantivs Ort. | 
| ÖRTERBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÖRTERBAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÖRTERE | • örtere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs örtern. • örtere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs örtern. • örtere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs örtern. | 
| ÖRTERN | • örtern V. Schweizerisch: an seinen Platz (Ort) stellen. • örtern V. Veraltet: genauestens untersuchen. • Örtern V. Dativ Plural des Substantivs Ort. | 
| ÖRTERND | • örternd Partz. Partizip Präsens des Verbs örtern. | 
| ÖRTERNDE | • örternde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örternd. • örternde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örternd. • örternde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örternd. | 
| ÖRTERNDEM | • örterndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örternd. • örterndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örternd. | 
| ÖRTERNDEN | • örternden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örternd. • örternden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örternd. • örternden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örternd. | 
| ÖRTERNDER | • örternder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örternd. • örternder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örternd. • örternder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örternd. | 
| ÖRTERNDES | • örterndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örternd. • örterndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örternd. • örterndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs örternd. | 
| ÖRTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÖRTERST | • örterst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs örtern. • örterst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs örtern. | 
| ÖRTERT | • örtert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs örtern. • örtert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs örtern. • örtert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs örtern. | 
| ÖRTERTE | • örterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs örtern. • örterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs örtern. • örterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs örtern. | 
| ÖRTERTEN | • örterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs örtern. • örterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs örtern. • örterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs örtern. | 
| ÖRTERTEST | • örtertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs örtern. • örtertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs örtern. | 
| ÖRTERTET | • örtertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs örtern. • örtertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs örtern. |