| ÖSE | • öse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ösen. • öse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ösen. • öse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ösen. | 
| ÖSEN | • ösen V. Norddeutsch; seemannssprachlich: Wasser, das in ein offenes Wasserfahrzeug (Boot, Kahn oder dergleichen)… • ösen V. (Etwas) mit Ösen versehen. • Ösen V. Nominativ Plural des Substantivs Öse. | 
| ÖSI | • Ösi S. Umgangssprachlich, in Deutschland und Schweiz, teils scherzhaft, teils abwertend: Österreicher. | 
| ÖSIS | • Ösis V. Genitiv Singular des Substantivs Ösi. • Ösis V. Nominativ Plural des Substantivs Ösi. • Ösis V. Genitiv Plural des Substantivs Ösi. | 
| ÖSOPHAGI | • Ösophagi V. Nominativ Plural des Substantivs Ösophagus. • Ösophagi V. Genitiv Plural des Substantivs Ösophagus. • Ösophagi V. Dativ Plural des Substantivs Ösophagus. | 
| ÖSOPHAGUS | • Ösophagus S. Oesophagus. • Ösophagus S. Anatomie: Hohlorgan, das den Rachenraum mit dem Magen verbindet. | 
| ÖSTERLICH | • österlich Adj. Zu Ostern gehörig, mit Ostern verbunden, an Ostern erinnernd. | 
| ÖSTLICH | • östlich Adj. Im Osten (von etwas) befindlich. • östlich Adj. Gen Osten gerichtet, gen Osten gewandt. • östlich Adj. Aus dem Osten kommend. | 
| ÖSTLICHE | • östliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs östlich. • östliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs östlich. • östliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs östlich. | 
| ÖSTLICHEM | • östlichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs östlich. • östlichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs östlich. | 
| ÖSTLICHEN | • östlichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs östlich. • östlichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs östlich. • östlichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs östlich. | 
| ÖSTLICHER | • östlicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs östlich. • östlicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs östlich. • östlicher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs östlich. | 
| ÖSTLICHES | • östliches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs östlich. • östliches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs östlich. • östliches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs östlich. | 
| ÖSTROGEN | • Östrogen S. Medizin: Hormon, das für die weiblichen Eigenschaften einer Person verantwortlich ist. | 
| ÖSTROGENE | • Östrogene V. Nominativ Plural des Substantivs Östrogen. • Östrogene V. Genitiv Plural des Substantivs Östrogen. • Östrogene V. Akkusativ Plural des Substantivs Östrogen. | 
| ÖSTROGENS | • Östrogens V. Genitiv Singular des Substantivs Östrogen. |