| ÄUGEL | • äugel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs äugeln. • äugel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äugeln. |
| ÄUGELCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄUGELE | • äugele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs äugeln. • äugele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äugeln. • äugele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äugeln. |
| ÄUGELN | • äugeln V. Mit den Augen Kontakt aufnehmen, jemandem verstohlen Blicke zuwerfen. • äugeln V. Botanik: die Knospe einer Edelsorte auf eine Mutterpflanze pflanzen. • äugeln V. Bierbrauen, über die Gerste: keimen. |
| ÄUGELND | • äugelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs äugeln. |
| ÄUGELNDE | • äugelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. • äugelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. • äugelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. |
| ÄUGELNDEM | • äugelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. • äugelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. |
| ÄUGELNDEN | • äugelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. • äugelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. • äugelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. |
| ÄUGELNDER | • äugelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. • äugelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. • äugelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. |
| ÄUGELNDES | • äugelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. • äugelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. • äugelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. |
| ÄUGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄUGELST | • äugelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äugeln. • äugelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äugeln. |
| ÄUGELT | • äugelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs äugeln. • äugelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äugeln. • äugelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äugeln. |
| ÄUGELTE | • äugelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. • äugelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. • äugelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. |
| ÄUGELTEN | • äugelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. • äugelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. • äugelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. |
| ÄUGELTEST | • äugeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. • äugeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. |
| ÄUGELTET | • äugeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. • äugeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. |