| ÄHNEL | • ähnel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ähneln. • ähnel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ähneln. |
| ÄHNELE | • ähnele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ähneln. • ähnele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ähneln. • ähnele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ähneln. |
| ÄHNELN | • ähneln V. Weitgehend übereinstimmen, sich wenig unterscheiden. |
| ÄHNELND | • ähnelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs ähneln. |
| ÄHNELNDE | • ähnelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. • ähnelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. • ähnelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. |
| ÄHNELNDEM | • ähnelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. • ähnelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. |
| ÄHNELNDEN | • ähnelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. • ähnelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. • ähnelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. |
| ÄHNELNDER | • ähnelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. • ähnelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. • ähnelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. |
| ÄHNELNDES | • ähnelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. • ähnelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. • ähnelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. |
| ÄHNELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄHNELST | • ähnelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ähneln. • ähnelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ähneln. |
| ÄHNELT | • ähnelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ähneln. • ähnelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ähneln. • ähnelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ähneln. |
| ÄHNELTE | • ähnelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ähneln. • ähnelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ähneln. • ähnelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ähneln. |
| ÄHNELTEN | • ähnelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ähneln. • ähnelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ähneln. • ähnelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ähneln. |
| ÄHNELTEST | • ähneltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ähneln. • ähneltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ähneln. |
| ÄHNELTET | • ähneltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ähneln. • ähneltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ähneln. |