| ÄCHT | • ächt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ächten. |
| ÄCHTE | • ächte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ächten. • ächte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ächten. • ächte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ächten. |
| ÄCHTEN | • ächten V. Transitiv: als unerwünscht erklären. • ächten V. Transitiv: verbannen, aus einer Gemeinschaft ausschließen. |
| ÄCHTEND | • ächtend Partz. Partizip Präsens des Verbs ächten. |
| ÄCHTENDE | • ächtende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächtend. • ächtende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächtend. • ächtende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächtend. |
| ÄCHTENDEM | • ächtendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächtend. • ächtendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächtend. |
| ÄCHTENDEN | • ächtenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächtend. • ächtenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächtend. • ächtenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächtend. |
| ÄCHTENDER | • ächtender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächtend. • ächtender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächtend. • ächtender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächtend. |
| ÄCHTENDES | • ächtendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächtend. • ächtendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächtend. • ächtendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ächtend. |
| ÄCHTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄCHTEST | • ächtest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ächten. • ächtest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ächten. |
| ÄCHTET | • ächtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ächten. • ächtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ächten. • ächtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ächten. |
| ÄCHTETE | • ächtete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ächten. • ächtete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ächten. • ächtete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ächten. |
| ÄCHTETEN | • ächteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ächten. • ächteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ächten. • ächteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ächten. |
| ÄCHTETEST | • ächtetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ächten. • ächtetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ächten. |
| ÄCHTETET | • ächtetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ächten. • ächtetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ächten. |
| ÄCHTUNG | • Ächtung S. Grundsätzliche Ablehnung von jemand/etwas. • Ächtung S. Verhängung der Friedlosigkeit. |
| ÄCHTUNGEN | • Ächtungen V. Nominativ Plural des Substantivs Ächtung. • Ächtungen V. Genitiv Plural des Substantivs Ächtung. • Ächtungen V. Dativ Plural des Substantivs Ächtung. |