| ZWEIG | • zweig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zweigen. • Zweig S. Botanik: kleinste Fortsätze von Bäumen und Sträuchern. • Zweig S. Übertragen: Teil eines größeren Komplexes. | 
| ZWEIGBAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZWEIGE | • zweige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zweigen. • zweige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zweigen. • zweige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zweigen. | 
| ZWEIGELT | • Zweigelt S. Weinbau: eine rote, österreichische Rebsorte. • Zweigelt S. Weinbau: ein Wein, der aus Trauben der Rebsorte „Zweigelt“ hergestellt wurde. | 
| ZWEIGELTS | • Zweigelts V. Genitiv Singular des Substantivs Zweigelt. • Zweigelts V. Nominativ Plural des Substantivs Zweigelt. • Zweigelts V. Genitiv Plural des Substantivs Zweigelt. | 
| ZWEIGEN | • zweigen V. Veraltet, Gartenbau: pfropfen, durch einen Reis veredeln. • zweigen V. Veraltet, auch reflexiv: zum Wachsen bringen oder auch: wachsen, sich verbreiten. • zweigen V. Veraltet, auch reflexiv: verzweigen oder auch: sich teilen. | 
| ZWEIGES | • Zweiges V. Genitiv Singular des Substantivs Zweig. | 
| ZWEIGEST | • zweigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zweigen. | 
| ZWEIGET | • zweiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zweigen. | 
| ZWEIGS | • Zweigs V. Genitiv Singular des Substantivs Zweig. | 
| ZWEIGST | • zweigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zweigen. | 
| ZWEIGT | • zweigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zweigen. • zweigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zweigen. • zweigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zweigen. | 
| ZWEIGTE | • zweigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. • zweigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. • zweigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. | 
| ZWEIGTEN | • zweigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. • zweigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. • zweigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. | 
| ZWEIGTEST | • zweigtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. • zweigtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. | 
| ZWEIGTET | • zweigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. • zweigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. | 
| ZWEIGWERK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |