| ZOTTE | • Zotte S. Verfilztes Haar, einer Strähne, einem schmalen Zopf ähnelnd. • Zotte S. Anatomie: Ausbuchtung der Schleimhäute. |
| ZOTTEL | • zottel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zotteln. • zottel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zotteln. • Zottel S. Umgangssprachlich, meist Plural: herabhängendes Haarbüschel. |
| ZOTTEN | • Zotten V. Nominativ Plural des Substantivs Zotte. • Zotten V. Genitiv Plural des Substantivs Zotte. • Zotten V. Dativ Plural des Substantivs Zotte. |
| ZOTTELE | • zottele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zotteln. • zottele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zotteln. • zottele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zotteln. |
| ZOTTELN | • zotteln V. Hilfsverb sein: langsam ohne rechte Energie gehen; oft auch: sich schwerfällig wiegend und hinter jemandem… • zotteln V. Hilfsverb haben, über Haare und Ähnliches: in (verfilzten) Büscheln (Zotteln) herabhängen. • zotteln V. Hilfsverb haben: an etwas zerren oder es zerrend wegbewegen. |
| ZOTTELT | • zottelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zotteln. • zottelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zotteln. • zottelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zotteln. |
| ZOTTELIG | • zottelig Adj. Mit sehr groben, ungeordneten, meist längeren und verfilzten Haaren oder Fransen versehen. • zottelig Adj. Übertragen auch für Personen oder Tiere, die in Haaren oder Fell ungepflegt aussehen. |
| ZOTTELND | • zottelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs zotteln. |
| ZOTTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZOTTELST | • zottelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zotteln. • zottelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zotteln. |
| ZOTTELTE | • zottelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zotteln. • zottelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zotteln. • zottelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zotteln. |
| ZOTTELBÄR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZOTTELIGE | • zottelige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zottelig. • zottelige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zottelig. • zottelige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zottelig. |
| ZOTTELNDE | • zottelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zottelnd. • zottelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zottelnd. • zottelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zottelnd. |
| ZOTTELTEN | • zottelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zotteln. • zottelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zotteln. • zottelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zotteln. |
| ZOTTELTET | • zotteltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zotteln. • zotteltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zotteln. |