| ZIPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIPFEL | • Zipfel S. Meist länglicher, schmaler, oft spitz zulaufender Fortsatz, schmal zulaufendes Endstück (meist bei Textilien). • Zipfel S. Umgangssprachlich, familiär: männliches Geschlechtsorgan verschiedener Tiere, so auch des Menschen. |
| ZIPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIPFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIPFELE | • zipfele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zipfeln. |
| ZIPFELN | • zipfeln V. Intransitiv, umgangssprachlich, von Stoffen: einen unregelmäßigen (zipfeligen) Saum haben. • Zipfeln V. Dativ Plural des Substantivs Zipfel. |
| ZIPFELS | • Zipfels V. Genitiv Singular des Substantivs Zipfel. |
| ZIPFELT | • zipfelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zipfeln. |
| ZIPFELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIPFELND | • zipfelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs zipfeln. |
| ZIPFELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIPFELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIPFELTE | • zipfelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zipfeln. • zipfelte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zipfeln. |
| ZIPFELIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIPFELNDE | • zipfelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zipfelnd. • zipfelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zipfelnd. • zipfelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zipfelnd. |
| ZIPFELTEN | • zipfelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zipfeln. • zipfelten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zipfeln. |
| ZIPFELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |