| ZEITIG | • zeitig Adj. Zu einem relativ frühen Zeitpunkt, verhältnismäßig früh. • zeitig Adj. Österreichisch, von landwirtschaftlichen Anbauprodukten: reif. |
| ZEITIGE | • zeitige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig. • zeitige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig. • zeitige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig. |
| ZEITIGT | • zeitigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zeitigen. • zeitigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zeitigen. • zeitigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zeitigen. |
| ZEITIGEM | • zeitigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig. • zeitigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig. |
| ZEITIGEN | • zeitigen V. Gehoben: etwas zum Entstehen bringen; Folgen, Ergebnisse hervorbringen; Wirkung zeigen. • zeitigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig. • zeitigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig. |
| ZEITIGER | • zeitiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig. • zeitiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig. • zeitiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig. |
| ZEITIGES | • zeitiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig. • zeitiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig. • zeitiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig. |
| ZEITIGET | • zeitiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zeitigen. |
| ZEITIGST | • zeitigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zeitigen. |
| ZEITIGTE | • zeitigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. • zeitigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. • zeitigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. |
| ZEITIGEND | • zeitigend Partz. Partizip Präsens des Verbs zeitigen. |
| ZEITIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEITIGERE | • zeitigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zeitig. • zeitigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zeitig. • zeitigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zeitig. |
| ZEITIGEST | • zeitigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zeitigen. |
| ZEITIGSTE | • zeitigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zeitig. • zeitigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zeitig. • zeitigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zeitig. |
| ZEITIGTEN | • zeitigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. • zeitigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. • zeitigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. |
| ZEITIGTET | • zeitigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. • zeitigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. |