| ZURUF | • Zuruf S. Ruf, mit dem sich jemand an jemanden richtet. |
| ZURUFE | • zurufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. • zurufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. • zurufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. |
| ZURUFS | • Zurufs V. Genitiv Singular des Substantivs Zuruf. |
| ZURUFT | • zuruft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. • zuruft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. |
| ZURUFEN | • zurufen V. Mit lauter Stimme eine Nachricht übermitteln (zum Beispiel, weil der Empfänger etwas weiter weg steht… • Zurufen V. Dativ Plural des Substantivs Zuruf. |
| ZURUFES | • Zurufes V. Genitiv Singular des Substantivs Zuruf. |
| ZURUFET | • zurufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. |
| ZURUFST | • zurufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. |
| ZURUFEND | • zurufend Partz. Partizip Präsens des Verbs zurufen. |
| ZURUFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURUFEST | • zurufest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. |
| ZURUFENDE | • zurufende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zurufend. • zurufende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zurufend. • zurufende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zurufend. |