| ZUKLEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUKLAPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUKLEBE | • zuklebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukleben. • zuklebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukleben. • zuklebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukleben. |
| ZUKLEBT | • zuklebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukleben. • zuklebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukleben. |
| ZUKLAPPE | • zuklappe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuklappen. • zuklappe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuklappen. • zuklappe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuklappen. |
| ZUKLAPPT | • zuklappt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuklappen. • zuklappt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuklappen. |
| ZUKLEBEN | • zukleben V. Mit Hilfe von Leim/Klebstoff/Kleber verschließen. • zukleben V. Über und über mit etwas bedecken, das dort festgeklebt wird. |
| ZUKLEBET | • zuklebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukleben. |
| ZUKLEBST | • zuklebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukleben. |
| ZUKLEBTE | • zuklebte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukleben. • zuklebte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukleben. • zuklebte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukleben. |
| ZUKLAPPEN | • zuklappen V. Hilfsverb haben: etwas, das einen geöffneten Deckel (Klappe) hat, (auch Bücher und Hefte) schließen. • zuklappen V. Hilfsverb sein: (über etwas, das ähnlich oder mit einer offenen Klappe ist) sich von selbst schließen. |
| ZUKLAPPET | • zuklappet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuklappen. |
| ZUKLAPPST | • zuklappst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuklappen. |
| ZUKLAPPTE | • zuklappte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuklappen. • zuklappte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuklappen. • zuklappte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuklappen. |
| ZUKLEBEND | • zuklebend Partz. Partizip Präsens des Verbs zukleben. |
| ZUKLEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUKLEBEST | • zuklebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukleben. |
| ZUKLEBTEN | • zuklebten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukleben. • zuklebten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukleben. • zuklebten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukleben. |
| ZUKLEBTET | • zuklebtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukleben. • zuklebtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukleben. |