| ZUBLEIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBLIEB | • zublieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubleiben. |
| ZUBLEIBE | • zubleibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubleiben. |
| ZUBLEIBT | • zubleibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubleiben. |
| ZUBLIEBE | • zubliebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubleiben. |
| ZUBLIEBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBLEIBEN | • zubleiben V. Auch weiterhin geschlossen sein. |
| ZUBLEIBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBLEIBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBLIEBEN | • zublieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubleiben. • zublieben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubleiben. |
| ZUBLIEBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBLIEBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBLINZEL | • zublinzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zublinzeln. |
| ZUBLINZLE | • zublinzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zublinzeln. • zublinzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zublinzeln. • zublinzle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zublinzeln. |