| ZOFF | • zoff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zoffen. • Zoff S. Deutschland, Schweiz; umgangssprachlich: heftige Auseinandersetzung; durch Meinungsverschiedenheiten… • Zoff S. Rheinfränkisch (Frankfurt am Main): Zeitpunkt, an dem etwas endet beziehungsweise beendigt wird. | 
| ZOFFE | • zoffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zoffen. • zoffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zoffen. • zoffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zoffen. | 
| ZOFFEN | • zoffen V. Reflexiv; Deutschland, umgangssprachlich: mit jemandem Zoff haben. | 
| ZOFFEND | • zoffend Partz. Partizip Präsens des Verbs zoffen. | 
| ZOFFENDE | • zoffende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zoffend. • zoffende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zoffend. • zoffende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zoffend. | 
| ZOFFENDEM | • zoffendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zoffend. • zoffendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zoffend. | 
| ZOFFENDEN | • zoffenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zoffend. • zoffenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zoffend. • zoffenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zoffend. | 
| ZOFFENDER | • zoffender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zoffend. • zoffender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zoffend. • zoffender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zoffend. | 
| ZOFFENDES | • zoffendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zoffend. • zoffendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zoffend. • zoffendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zoffend. | 
| ZOFFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZOFFEST | • zoffest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zoffen. | 
| ZOFFET | • zoffet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zoffen. | 
| ZOFFS | • Zoffs V. Genitiv Singular des Substantivs Zoff. | 
| ZOFFST | • zoffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zoffen. | 
| ZOFFT | • zofft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zoffen. • zofft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zoffen. • zofft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zoffen. | 
| ZOFFTE | • zoffte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. • zoffte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. • zoffte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. | 
| ZOFFTEN | • zofften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. • zofften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. • zofften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. | 
| ZOFFTEST | • zofftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. • zofftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. | 
| ZOFFTET | • zofftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. • zofftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. |