| ZWEIBUND | • Zweibund S. 1879 geschlossener Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn. |
| ZWEIEIIG | • zweieiig Adj. 2-eiig. • zweieiig Adj. Aus zwei simultan befruchteten Eizellen stammend. |
| ZWEIFACH | • zweifach Adj. 2fach, 2-fach. • zweifach Adj. Zweimal so oft oder so viel. |
| ZWEIFELE | • zweifele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. • zweifele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. • zweifele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. |
| ZWEIFELN | • zweifeln V. Intransitiv: Zweifeln ausgesetzt sein, sich nicht recht entscheiden können und unsicher sein. • zweifeln V. Transitiv, an etwas zweifeln: den Wahrheitsgehalt in Frage stellen; glauben oder vermuten, dass etwas nicht stimmt. • zweifeln V. Transitiv, an jemandem zweifeln: die nötige Fähigkeit oder Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit einer Person… |
| ZWEIFELS | • Zweifels V. Genitiv Singular des Substantivs Zweifel. |
| ZWEIFELT | • zweifelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. • zweifelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. • zweifelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. |
| ZWEIFLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWEIGELT | • Zweigelt S. Weinbau: eine rote, österreichische Rebsorte. • Zweigelt S. Weinbau: ein Wein, der aus Trauben der Rebsorte „Zweigelt“ hergestellt wurde. |
| ZWEIGEST | • zweigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zweigen. |
| ZWEIGTEN | • zweigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. • zweigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. • zweigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. |
| ZWEIGTET | • zweigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. • zweigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. |
| ZWEIHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWEIRADE | • Zweirade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zweirad. |
| ZWEIRADS | • Zweirads V. Genitiv Singular des Substantivs Zweirad. |
| ZWEISAME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWEITENS | • zweitens Adv. An zweiter Stelle (einer Aufzählung, Gliederung oder Ähnlichem) stehend. |
| ZWEITJOB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |