| ZWEIERN | • Zweiern V. Dativ Plural des Substantivs Zweier. |
| ZWEIERS | • Zweiers V. Genitiv Singular des Substantivs Zweier. |
| ZWEIFEL | • zweifel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. • zweifel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. • Zweifel S. Inneres Schwanken; Unsicherheit in Bezug auf Vertrauen, Taten, Entscheidungen, Glauben oder Behauptungen… |
| ZWEIFLE | • zweifle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. • zweifle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. • zweifle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. |
| ZWEIGEN | • zweigen V. Veraltet, Gartenbau: pfropfen, durch einen Reis veredeln. • zweigen V. Veraltet, auch reflexiv: zum Wachsen bringen oder auch: wachsen, sich verbreiten. • zweigen V. Veraltet, auch reflexiv: verzweigen oder auch: sich teilen. |
| ZWEIGES | • Zweiges V. Genitiv Singular des Substantivs Zweig. |
| ZWEIGET | • zweiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zweigen. |
| ZWEIGST | • zweigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zweigen. |
| ZWEIGTE | • zweigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. • zweigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. • zweigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. |
| ZWEIMAL | • zweimal Adv. 2-mal, zwei Mal, 2 Mal. • zweimal Adv. Anzeige des Wiederholungsfaktors zwei; zweifach vorgekommen, durchgeführt. |
| ZWEIRAD | • Zweirad S. Ein Fortbewegungsmittel mit zwei Rädern, wie ein Fahrrad oder Motorrad. |
| ZWEISAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWEITEM | • zweitem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zweite. • zweitem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zweite. • Zweitem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Zweiter. |
| ZWEITEN | • zweiten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zweite. • zweiten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zweite. • zweiten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zweite. |
| ZWEITER | • zweiter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zweite. • zweiter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zweite. • zweiter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zweite. |
| ZWEITES | • zweites V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zweite. • zweites V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zweite. • zweites V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs zweite. |