| ZERLASS | • zerlass V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerlassen. |
| ZERLAST | • zerlast V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerlesen. • zerlast V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerlesen. |
| ZERLAUF | • zerlauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerlaufen. |
| ZERLÄSE | • zerläse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerlesen. • zerläse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerlesen. |
| ZERLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERLEGE | • zerlege V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerlegen. • zerlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerlegen. • zerlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerlegen. |
| ZERLEGT | • zerlegt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerlegen. • zerlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerlegen. • zerlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerlegen. |
| ZERLESE | • zerlese V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerlesen. • zerlese V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerlesen. • zerlese V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerlesen. |
| ZERLEST | • zerlest V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerlesen. • zerlest V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerlesen. |
| ZERLIEF | • zerlief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerlaufen. • zerlief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerlaufen. |
| ZERLIES | • zerlies V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerlesen. |