| ZÖLLE | • Zölle V. Nominativ Plural des Substantivs Zoll. • Zölle V. Genitiv Plural des Substantivs Zoll. • Zölle V. Akkusativ Plural des Substantivs Zoll. |
| ZÖLOM | • Zölom S. Alternative Schreibweise des Substantivs Cölom (auch: Coelom). |
| ZÖLLEN | • Zöllen V. Dativ Plural des Substantivs Zoll. |
| ZÖLOME | • Zölome V. Nominativ Plural des Substantivs Zölom. • Zölome V. Genitiv Plural des Substantivs Zölom. • Zölome V. Akkusativ Plural des Substantivs Zölom. |
| ZÖLOMS | • Zöloms V. Genitiv Singular des Substantivs Zölom. |
| ZÖLIBAT | • Zölibat S. Katholizismus: durch die Priesterweihe eingegangene Verpflichtung zur Ehelosigkeit und zu sexueller… |
| ZÖLLNER | • Zöllner S. Umgangssprachlich: ein Beamter der Zollbehörde. |
| ZÖLOMEN | • Zölomen V. Dativ Plural des Substantivs Zölom. |
| ZÖLESTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÖLIAKIE | • Zöliakie S. Medizin: Erkrankung der Dünndarmschleimhaut, die durch eine Unverträglichkeit von Gluten gekennzeichnet ist. |
| ZÖLIBATS | • Zölibats V. Genitiv Singular des Substantivs Zölibat. |
| ZÖLLNERN | • Zöllnern V. Dativ Plural des Substantivs Zöllner. |
| ZÖLLNERS | • Zöllners V. Genitiv Singular des Substantivs Zöllner. |
| ZÖLESTINE | • Zölestine S. Weiblicher Vorname. • Zölestine S. Cölestine. |
| ZÖLESTINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÖLIAKIEN | • Zöliakien V. Nominativ Plural des Substantivs Zöliakie. • Zöliakien V. Genitiv Plural des Substantivs Zöliakie. • Zöliakien V. Dativ Plural des Substantivs Zöliakie. |
| ZÖLIBATÄR | • zölibatär Adj. Religion: im Zölibat, im Zölibat lebend. |
| ZÖLIBATES | • Zölibates V. Genitiv Singular des Substantivs Zölibat. |
| ZÖLLNERIN | • Zöllnerin S. Umgangssprachlich: Beamtin bei der Behörde, die den Zoll erhebt. |