| ZIPFELE | • zipfele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zipfeln. | 
| ZIPFELN | • zipfeln V. Intransitiv, umgangssprachlich, von Stoffen: einen unregelmäßigen (zipfeligen) Saum haben. • Zipfeln V. Dativ Plural des Substantivs Zipfel. | 
| ZIPFELS | • Zipfels V. Genitiv Singular des Substantivs Zipfel. | 
| ZIPFELT | • zipfelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zipfeln. | 
| ZIPFLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZIPOLLE | • Zipolle S. Norddeutsch landschaftlich: essbarer Spross einer Zwiebelpflanze; Zwiebel. | 
| ZIPPEND | • zippend Partz. Partizip Präsens des Verbs zippen. | 
| ZIPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZIPPERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZIPPERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZIPPEST | • zippest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zippen. | 
| ZIPPTEN | • zippten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zippen. • zippten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zippen. • zippten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zippen. | 
| ZIPPTET | • zipptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zippen. • zipptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zippen. | 
| ZIPSERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZIPSERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |