| ZECHEND | • zechend Partz. Partizip Präsens des Verbs zechen. |
| ZECHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZECHERN | • Zechern V. Dativ Plural des Substantivs Zecher. |
| ZECHERS | • Zechers V. Genitiv Singular des Substantivs Zecher. |
| ZECHEST | • zechest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zechen. |
| ZECHINE | • Zechine S. Veraltet: venezianische Goldmünze. |
| ZECHTEN | • zechten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zechen. • zechten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zechen. • zechten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zechen. |
| ZECHTET | • zechtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zechen. • zechtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zechen. |
| ZECKEND | • zeckend Partz. Partizip Präsens des Verbs zecken. |
| ZECKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZECKEST | • zeckest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zecken. |
| ZECKTEN | • zeckten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zecken. • zeckten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zecken. • zeckten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs zecken. |
| ZECKTET | • zecktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zecken. • zecktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zecken. |