| ZURATE | • zurate V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraten. • zurate V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraten. • zurate V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraten. |
| ZURAUN | • zuraun V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. |
| ZUREDE | • zurede V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureden. • zurede V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureden. • zurede V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureden. |
| ZUREIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURIEF | • zurief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. • zurief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. |
| ZURIET | • zuriet V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraten. • zuriet V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraten. |
| ZURITT | • zuritt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureiten. • zuritt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureiten. |
| ZUROLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURREN | • zurren V. Transitiv, Nautik: einen Gegenstand mit Hilfe eines Taues oder einer Kette fixieren. • zurren V. Transitiv, mundartlich, umgangssprachlich: Synonym für „zerren“, „ziehen“. |
| ZURRET | • zurret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zurren. |
| ZURRST | • zurrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zurren. |
| ZURRTE | • zurrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zurren. • zurrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zurren. • zurrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zurren. |
| ZURUFE | • zurufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. • zurufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. • zurufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. |
| ZURUFS | • Zurufs V. Genitiv Singular des Substantivs Zuruf. |
| ZURUFT | • zuruft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. • zuruft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. |
| ZURÜCK | • zurück Adv. Wieder zu einem (auch fiktiven) Ausgangspunkt. • zurück Adv. Umgangssprachlich: der eigenen Bewegung oder dem eigenen Blick entgegengesetzt; hinter einem. • zurück Adv. Zeitlich, regional: in Richtung der Vergangenheit. |