| ZWACK | • zwack V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwacken. |
| ZWANG | • zwang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwingen. • zwang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwingen. • Zwang S. Innerer oder äußerer Druck, etwas zu tun. |
| ZWÄNG | • zwäng V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwängen. |
| ZWECK | • zweck V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwecken. • Zweck S. Kein Plural: Sinn oder Beweggrund, den eine Handlung, ein Vorgang oder eine andere Maßnahme haben soll. • Zweck S. Ziel, das mit einer Handlung, mit einem Vorgang oder mit einer sonstigen Maßnahme erreicht werden soll;… |
| ZWEEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWEIG | • zweig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zweigen. • Zweig S. Botanik: kleinste Fortsätze von Bäumen und Sträuchern. • Zweig S. Übertragen: Teil eines größeren Komplexes. |
| ZWEIT | • zweit Num. Mit zu: mit einer Gruppe aus zwei Individuen etwas machen. |
| ZWERG | • Zwerg S. Mythologie, Märchen: kleines Märchenwesen/Figur. • Zwerg S. Mythologie, Fantasy, Rollenspiel: körperlich kleines, oft schwer bewaffnetes Wesen. • Zwerg S. Kurz für: Gartenzwerg. |
| ZWICK | • zwick V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwicken. |
| ZWING | • zwing V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwingen. |
| ZWINK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWIRN | • zwirn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwirnen. • zwirn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwirnen. • Zwirn S. Faden, der aus mehreren zusammengedrehten Garnen besteht. |
| ZWIST | • Zwist S. Andauernde Streitigkeit, Zerwürfnis. |
| ZWOTE | • zwote Adj. Umgangssprachlich: zweite. |
| ZWÖLF | • zwölf Num. Die Kardinalzahl zwischen elf und dreizehn. • Zwölf S. Mathematik: die natürliche Zahl zwischen Elf und Dreizehn. • Zwölf S. Die oberste „Ziffer“ (Markierung) an einer Uhr (XII, 12 oder nur ein Strich). |