Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste der 4-Buchstaben Wörter beginnend mit

Klicken Sie hier, um der dritte Buchstabe auswählen

Klicken Sie hier, um der zweite Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge3456789


Es gibt 15 Wörter aus vier Buchstaben beginnend mit ZA

ZACHzach Adj. Umgangssprachlich, osterzgebirgisch, bairisch: zäh, auch übertragen für mühsam.
zach Adj. Umgangssprachlich, osterzgebirgisch: schüchtern.
zach Adj. Umgangssprachlich, ostmitteldeutsch, sächsisch: langsam, schwerfällig fließend.
ZACKzack Interj. Umgangssprachlich: drückt aus, dass etwas ganz plötzlich geschieht oder zu geschehen hat.
zack V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zacken.
ZAGEzage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zagen.
zage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zagen.
zage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zagen.
ZAGTzagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zagen.
zagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zagen.
zagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zagen.
ZAHLzahl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zahlen.
Zahl S. Mathematik: numerischer Wert, Quantität (das Wieviel).
Zahl S. Kurz für: Anzahl.
ZAHMzahm Adj. Tiere: an den Kontakt mit Menschen gewöhnt, friedlich gegenüber Menschen, dem Menschen trauend.
zahm Adj. Menschen: willig, gehorchend, Befehle befolgend.
zahm Adj. Äußerungen: nicht streng, gemäßigt.
ZAHNzahn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zahnen.
zahn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zahnen.
Zahn S. Anatomie: Teil des Gebisses von Menschen und Wirbeltieren.
ZAINZain S. Ein Stab oder ein zu einem langen Stücke gegossenes Metall bei verschiedenen Metall-Arbeitern (Man sagt…
Zain S. Zweig, Gerte, Rute.
Zain S. Jägersprache: Schwanz vom Dachs.
ZANKzank V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zanken.
Zank S. Streit, Gespräche im Zwist.
ZAPFzapf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zapfen.
ZAPPzapp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zappen.
ZARTzart Adj. Wenig robust/widerstandsfähig.
zart Adj. Als angenehm wahrnehmbar.
zart Adj. Weich (von Speisen).
ZAUMZaum S. Zum Zügeln am Kopf von Zug-, Last- und Reittieren angebrachte Vorrichtung bestehend aus Zaumgebiss und Riemenzeug.
Zaum S. Redewendungen: [a] etwas, jemanden im Zaum(e) halten; sich im Zaum(e) halten: etwas, jemanden beherrschen…
Zaum S. Übertragen, stark veraltet oder vereinzelt landschaftlich: Gehorsam, Zwang.
ZAUNZaun S. Eine aus Drahtgeflecht oder aus (gekreuzten, parallel angeordneten oder dergleichen) Metall- oder Holzstäben…
ZAUSzaus V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zausen.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.