| WUNDER | • wunder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wund. • wunder V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wund. • wunder V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wund. | 
| WUNDERE | • wundere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wund. • wundere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wund. • wundere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wund. | 
| WUNDERN | • wundern V. Transitiv: etwas Unerwartetes erstaunt oder irritiert (verwundert) jemanden. • wundern V. Mit es und Nebensatz: ein näher beschriebener Umstand versetzt jemanden in Erstaunen (Verwunderung)… • wundern V. Reflexiv, mit über: über etwas Unerwartetes oder jemandes ungewöhnliches Verhalten erstaunt sein, weil… | 
| WUNDERS | • Wunders V. Genitiv Singular des Substantivs Wunder. | 
| WUNDERT | • wundert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wundern. • wundert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wundern. • wundert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wundern. | 
| WUNDEREM | • wunderem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wund. • wunderem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wund. | 
| WUNDEREN | • wunderen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wund. • wunderen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wund. • wunderen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wund. | 
| WUNDERER | • wunderer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wund. • wunderer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wund. • wunderer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wund. | 
| WUNDERES | • wunderes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wund. • wunderes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wund. • wunderes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs wund. | 
| WUNDERND | • wundernd Partz. Partizip Präsens des Verbs wundern. | 
| WUNDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WUNDERST | • wunderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wundern. | 
| WUNDERTE | • wunderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wundern. • wunderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wundern. • wunderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wundern. | 
| WUNDERBAR | • wunderbar Adj. Wie ein Wunder. • wunderbar Adj. Ausdruck der Freude, positiven Überraschung: überragend gut, besonders schön oder herrlich. | 
| WUNDERNDE | • wundernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wundernd. • wundernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wundernd. • wundernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wundernd. | 
| WUNDERSAM | • wundersam Adj. Seltsam, geheimnisvoll, eigenartig. | 
| WUNDERTAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WUNDERTEN | • wunderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wundern. • wunderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wundern. • wunderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wundern. | 
| WUNDERTET | • wundertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wundern. • wundertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wundern. |