| WILLIG | • willig Adj. Erwartungen, Anforderungen von anderen gerne erfüllend. • willig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs willigen. |
| WILLIGE | • willige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs willig. • willige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs willig. • willige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs willig. |
| WILLIGT | • willigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs willigen. • willigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs willigen. • willigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs willigen. |
| WILLIGEM | • willigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs willig. • willigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs willig. |
| WILLIGEN | • willigen V. Veraltend: (freiwillig, mit Freude, willig) seine Einwilligung erklären. • willigen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs willig. • willigen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs willig. |
| WILLIGER | • williger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs willig. • williger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs willig. • williger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs willig. |
| WILLIGES | • williges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs willig. • williges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs willig. • williges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs willig. |
| WILLIGET | • williget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs willigen. |
| WILLIGST | • willigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs willigen. |
| WILLIGTE | • willigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs willigen. • willigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs willigen. • willigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs willigen. |
| WILLIGEND | • willigend Partz. Partizip Präsens des Verbs willigen. |
| WILLIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WILLIGERE | • willigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs willig. • willigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs willig. • willigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs willig. |
| WILLIGEST | • willigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs willigen. |
| WILLIGSTE | • willigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs willig. • willigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs willig. • willigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs willig. |
| WILLIGTEN | • willigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs willigen. • willigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs willigen. • willigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs willigen. |
| WILLIGTET | • willigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs willigen. • willigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs willigen. |