| WUCHT | • wucht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wuchten. • Wucht S. Impulsübertrag bei einer Aktion, besonders bei einem Schlag oder Stoß; und ganz besonders die große… • Wucht S. Regional: Prügel. |
| WUCHTE | • wuchte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wuchten. • wuchte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wuchten. • wuchte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wuchten. |
| WUCHTEN | • wuchten V. Eine schwere Last heben und bewegen. • wuchten V. Mit Wucht (Schwung) bewegen, schlagen. |
| WUCHTET | • wuchtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wuchten. • wuchtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wuchten. • wuchtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wuchten. |
| WUCHTIG | • wuchtig Adj. Mit viel Wucht, kraftvoll. • wuchtig Adj. Durch seine Ausmaße/Dimensionen einen schweren und massigen Eindruck vermittelnd. |
| WUCHTEND | • wuchtend Partz. Partizip Präsens des Verbs wuchten. |
| WUCHTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WUCHTEST | • wuchtest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wuchten. • wuchtest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wuchten. |
| WUCHTETE | • wuchtete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wuchten. • wuchtete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wuchten. • wuchtete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wuchten. |
| WUCHTIGE | • wuchtige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuchtig. • wuchtige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuchtig. • wuchtige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuchtig. |
| WUCHTENDE | • wuchtende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuchtend. • wuchtende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuchtend. • wuchtende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuchtend. |
| WUCHTETEN | • wuchteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wuchten. • wuchteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wuchten. • wuchteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wuchten. |
| WUCHTETET | • wuchtetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wuchten. • wuchtetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wuchten. |
| WUCHTIGEM | • wuchtigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuchtig. • wuchtigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuchtig. |
| WUCHTIGEN | • wuchtigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuchtig. • wuchtigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuchtig. • wuchtigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuchtig. |
| WUCHTIGER | • wuchtiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wuchtig. • wuchtiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wuchtig. • wuchtiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wuchtig. |
| WUCHTIGES | • wuchtiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuchtig. • wuchtiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuchtig. • wuchtiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wuchtig. |