| WEILE | • weile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weilen. • weile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weilen. • weile V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weilen. |
| WEILEN | • weilen V. Gehoben: sich an einem Ort aufhalten, an einem Ort bleiben. |
| WEILEND | • weilend Partz. Partizip Präsens des Verbs weilen. |
| WEILENDE | • weilende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weilend. • weilende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weilend. • weilende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weilend. |
| WEILENDEM | • weilendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weilend. • weilendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weilend. |
| WEILENDEN | • weilenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weilend. • weilenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weilend. • weilenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weilend. |
| WEILENDER | • weilender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weilend. • weilender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weilend. • weilender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weilend. |
| WEILENDES | • weilendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weilend. • weilendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weilend. • weilendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs weilend. |
| WEILENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEILER | • Weiler S. Wohnsiedlung oder ein Gehöft bestehend aus wenigen Gebäuden, deutlich kleiner als ein Dorf. • Weiler S. Häufiger Ortsname im Südwesten des deutschsprachigen Raums. • -weiler ein Ortsnamengrundwort für Siedlungen mit der ursprünglichen Bedeutung „Ort des Verweilens“ oder „Landsgut“… |
| WEILERN | • Weilern V. Dativ Plural des Substantivs Weiler. |
| WEILERS | • Weilers V. Genitiv Singular des Substantivs Weiler. |
| WEILEST | • weilest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weilen. |
| WEILET | • weilet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weilen. |