| WÄHR | • währ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs währen. |
| WÄHRE | • währe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs währen. • währe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs währen. • währe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs währen. |
| WÄHREN | • währen V. Sich über eine Zeitspanne erstrecken. |
| WÄHREND | • während Präp. Präposition mit dem Genitiv (umgangssprachlich und in älterer Sprache auch mit dem Dativ): zur gleichen Zeit wie. • während Subj. Temporal: in der Zeit, als. • während Subj. Adversativ: wohingegen (drückt einen Gegensatz aus). |
| WÄHRENDE | • währende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs während. • währende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs während. • währende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs während. |
| WÄHRENDEM | • währendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs während. • währendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs während. |
| WÄHRENDEN | • währenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs während. • währenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs während. • währenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs während. |
| WÄHRENDER | • währender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs während. • währender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs während. • währender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs während. |
| WÄHRENDES | • währendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs während. • währendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs während. • währendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs während. |
| WÄHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄHREST | • währest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs währen. |
| WÄHRET | • währet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs währen. |
| WÄHRST | • währst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs währen. |
| WÄHRT | • währt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs währen. • währt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs währen. • währt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs währen. |
| WÄHRTE | • währte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs währen. • währte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs währen. • währte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs währen. |
| WÄHRTEN | • währten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs währen. • währten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs währen. • währten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs währen. |
| WÄHRTEST | • währtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs währen. • währtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs währen. |
| WÄHRTET | • währtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs währen. • währtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs währen. |
| WÄHRUNG | • Währung S. Wirtschaft: staatlich geregeltes Geldwesen. |
| WÄHRUNGEN | • Währungen V. Nominativ Plural des Substantivs Währung. • Währungen V. Genitiv Plural des Substantivs Währung. • Währungen V. Dativ Plural des Substantivs Währung. |