| WÄHN | • wähn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wähnen. • wähn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wähnen. |
| WÄHNE | • wähne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wähnen. • wähne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wähnen. • wähne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wähnen. |
| WÄHNEN | • wähnen V. Reflexiv, gehoben: (fälschlich) der Meinung sein, dass ein Sachverhalt zutrifft. • wähnen V. Jemanden an einem bestimmten Ort vermuten; (fälschlich) glauben, dass sich jemand an einem bestimmten Ort befindet. |
| WÄHNEND | • wähnend Partz. Partizip Präsens des Verbs wähnen. |
| WÄHNENDE | • wähnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wähnend. • wähnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wähnend. • wähnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wähnend. |
| WÄHNENDEM | • wähnendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wähnend. • wähnendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wähnend. |
| WÄHNENDEN | • wähnenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wähnend. • wähnenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wähnend. • wähnenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wähnend. |
| WÄHNENDER | • wähnender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wähnend. • wähnender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wähnend. • wähnender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wähnend. |
| WÄHNENDES | • wähnendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wähnend. • wähnendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wähnend. • wähnendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wähnend. |
| WÄHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄHNEST | • wähnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wähnen. |
| WÄHNET | • wähnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wähnen. • wähnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wähnen. |
| WÄHNST | • wähnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wähnen. |
| WÄHNT | • wähnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wähnen. • wähnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wähnen. • wähnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wähnen. |
| WÄHNTE | • wähnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. • wähnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. • wähnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. |
| WÄHNTEN | • wähnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. • wähnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. • wähnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. |
| WÄHNTEST | • wähntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. • wähntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. |
| WÄHNTET | • wähntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. • wähntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. |