| WEBE | • webe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weben. • webe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weben. • webe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weben. |
| WEBEN | • weben V. Durch wechselweises Kreuzen von Längsfäden und Querfäden ein Tuch oder Stoff herstellen. |
| WEBER | • Weber S. Beruf, der sich mit der Herstellung von Geweben, textilen Stoffen beschäftigt. • Weber S. Person, die webt, Textilien herstellt. • Weber S. Weeber, Wehber. |
| WEBET | • webet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weben. |
| WEBEND | • webend Partz. Partizip Präsens des Verbs weben. |
| WEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEBERN | • Webern V. Dativ Plural des Substantivs Weber. |
| WEBERS | • Webers V. Genitiv Singular des Substantivs Weber. |
| WEBEST | • webest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weben. |
| WEBENDE | • webende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webend. • webende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webend. • webende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webend. |
| WEBEREI | • Weberei S. Textilwesen, ohne Plural, selten und veraltet: Technik zur Herstellung von textilen Flächengebilden… • Weberei S. Betriebsstätte, in der gewebte Textilien hergestellt werden. • Weberei S. Selten: ein einzelnes gewebtes Stück, eine einzelne Webarbeit. |
| WEBERIN | • Weberin S. Weibliche Person, die das Handwerk der Weberei als Beruf ausübt. |
| WEBENDEM | • webendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webend. • webendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webend. |
| WEBENDEN | • webenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webend. • webenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webend. • webenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webend. |
| WEBENDER | • webender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webend. • webender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webend. • webender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webend. |
| WEBENDES | • webendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webend. • webendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webend. • webendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs webend. |
| WEBELEINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEBEREIEN | • Webereien V. Nominativ Plural des Substantivs Weberei. • Webereien V. Genitiv Plural des Substantivs Weberei. • Webereien V. Dativ Plural des Substantivs Weberei. |
| WEBERKAMM | • Weberkamm S. Führung der Kettfäden. |