| WILLENLOS | • willenlos Adj. Ohne eigenen Willen; beherrscht von jemand anderem. |
| WILLFAHRE | • willfahre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs willfahren. • willfahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs willfahren. • willfahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs willfahren. |
| WILLFAHRT | • willfahrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs willfahren. • willfahrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs willfahren. • willfahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs willfahren. |
| WILLIGEND | • willigend Partz. Partizip Präsens des Verbs willigen. |
| WILLIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WILLIGERE | • willigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs willig. • willigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs willig. • willigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs willig. |
| WILLIGEST | • willigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs willigen. |
| WILLIGSTE | • willigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs willig. • willigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs willig. • willigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs willig. |
| WILLIGTEN | • willigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs willigen. • willigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs willigen. • willigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs willigen. |
| WILLIGTET | • willigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs willigen. • willigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs willigen. |
| WILLKOMME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WILLKOMMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |