| WAHRENDEM | • wahrendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahrend. • wahrendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahrend. |
| WAHRENDEN | • wahrenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahrend. • wahrenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahrend. • wahrenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahrend. |
| WAHRENDER | • wahrender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahrend. • wahrender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahrend. • wahrender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahrend. |
| WAHRENDES | • wahrendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahrend. • wahrendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahrend. • wahrendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wahrend. |
| WAHRHABEN | • wahrhaben V. In der Realität anerkennen. |
| WAHRHAFTE | • wahrhafte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahrhaft. • wahrhafte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahrhaft. • wahrhafte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahrhaft. |
| WAHRMACHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHRMACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHRNAHMT | • wahrnahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrnehmen. |
| WAHRNÄHME | • wahrnähme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrnehmen. • wahrnähme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrnehmen. |
| WAHRNÄHMT | • wahrnähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrnehmen. |
| WAHRNEHME | • wahrnehme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrnehmen. • wahrnehme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrnehmen. • wahrnehme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrnehmen. |
| WAHRNEHMT | • wahrnehmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrnehmen. |
| WAHRNIMMT | • wahrnimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrnehmen. |
| WAHRSAGEN | • wahrsagen V. Transitiv, intransitiv: jemandem durch bestimmte (nicht wissenschaftliche) Methoden, durch Deutung bestimmter… |
| WAHRSAGER | • Wahrsager S. Jemand, der versucht, die Zukunft vorherzusagen. |
| WAHRSAGET | • wahrsaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrsagen. • wahrsaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wahrsagen. |
| WAHRSAGST | • wahrsagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrsagen. • wahrsagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wahrsagen. |
| WAHRSAGTE | • wahrsagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrsagen. • wahrsagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrsagen. • wahrsagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrsagen. |
| WAHRSCHAU | • Wahrschau S. Binnenschifffahrt: lokale Signalanlage. • Wahrschau S. Seemannssprachlich, als Ausruf: Ausruf, um Vorsicht oder Aufmerksamkeit zu bewirken; Warnung vor Gefahr. |