| WINDBÖE | • Windböe S. Windbö. • Windböe S. Heftiger, sich drehender Windstoß. |
| WINDEIS | • Windeis V. Genitiv Singular des Substantivs Windei. |
| WINDELE | • windele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs windeln. • windele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs windeln. • windele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs windeln. |
| WINDELN | • windeln V. Einem kleinen Kind eine saubere Windel anziehen. • Windeln V. Nominativ Plural des Substantivs Windel. • Windeln V. Genitiv Plural des Substantivs Windel. |
| WINDELT | • windelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs windeln. • windelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs windeln. • windelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs windeln. |
| WINDEND | • windend Partz. Partizip Präsens des Verbs winden. |
| WINDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WINDEST | • windest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs winden. • windest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens des Verbs winden. |
| WINDETE | • windete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs winden. • windete V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs winden. |
| WINDIGE | • windige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs windig. • windige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs windig. • windige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs windig. |
| WINDRAD | • Windrad S. Windturbine zur Erzeugung von nutzbarer mechanischer Energie mit Flügeln, die durch Wind angetrieben werden. • Windrad S. Kinderspielzeug, das aus einem an einem Stock befestigten Rädchen besteht, welches durch Wind oder Pusten… |
| WINDUNG | • Windung S. Mehrfache Änderung der Richtung. • Windung S. Sich ringelnde Bewegung. • Windung S. Schraubenähnliche Form. |
| WINDZUG | • Windzug S. Stoßartig auftretende Luftbewegung. |