| WÜNSCH | • wünsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wünschen. |
| WÜNSCHBAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜNSCHE | • wünsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wünschen. • wünsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wünschen. • wünsche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wünschen. |
| WÜNSCHEN | • wünschen V. Etwas ersehnen, erhoffen. • wünschen V. Etwas höflich fordern, verlangen. • wünschen V. Jemandem mitteilen, dass man etwas für ihn erhofft. |
| WÜNSCHEND | • wünschend Partz. Partizip Präsens des Verbs wünschen. |
| WÜNSCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜNSCHEST | • wünschest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wünschen. |
| WÜNSCHET | • wünschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wünschen. |
| WÜNSCHST | • wünschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wünschen. |
| WÜNSCHT | • wünscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wünschen. • wünscht V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wünschen. • wünscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wünschen. |
| WÜNSCHTE | • wünschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wünschen. • wünschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wünschen. • wünschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wünschen. |
| WÜNSCHTEN | • wünschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wünschen. • wünschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wünschen. • wünschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wünschen. |
| WÜNSCHTET | • wünschtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wünschen. • wünschtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wünschen. |