| WUPP | • wupp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wuppen. | 
| WUPPE | • wuppe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wuppen. • wuppe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wuppen.
 • wuppe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wuppen.
 | 
| WUPPT | • wuppt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wuppen. • wuppt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wuppen.
 • wuppt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wuppen.
 | 
| WUPPEN | • wuppen V. Umgangssprachlich: etwas erfolgreich bewältigen. | 
| WUPPET | • wuppet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wuppen. | 
| WUPPST | • wuppst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wuppen. | 
| WUPPTE | • wuppte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wuppen. • wuppte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wuppen.
 • wuppte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wuppen.
 | 
| WUPPEND | • wuppend Partz. Partizip Präsens des Verbs wuppen. | 
| WUPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WUPPEST | • wuppest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wuppen. | 
| WUPPTEN | • wuppten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wuppen. • wuppten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wuppen.
 • wuppten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wuppen.
 | 
| WUPPTET | • wupptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wuppen. • wupptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wuppen.
 | 
| WUPPDICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WUPPENDE | • wuppende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuppend. • wuppende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuppend.
 • wuppende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuppend.
 | 
| WUPPTEST | • wupptest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wuppen. • wupptest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wuppen.
 | 
| WUPPENDEM | • wuppendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuppend. • wuppendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuppend.
 | 
| WUPPENDEN | • wuppenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuppend. • wuppenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuppend.
 • wuppenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuppend.
 | 
| WUPPENDER | • wuppender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuppend. • wuppender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuppend.
 • wuppender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuppend.
 | 
| WUPPENDES | • wuppendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuppend. • wuppendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuppend.
 • wuppendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wuppend.
 |